Im ländlich gelegenen Wiesbadener Stadtviertel Frauenstein befindet sich die über 800 Jahre alte Burg Frauenstein. Sie ist das älteste und schönste Wahrzeichen des Viertels, das von Weinbergen und Obsthainen umgeben leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.
Die älteste Burg Wiesbadens wurde nach ihrer Erbauung von den Herren von Frauenstein besiedelt, die jedoch zunehmend ihre Anteile daran verkaufen mussten. Nach der Übernahme 1300 durch den Erzbischof von Mainz, fungierte das Wahrzeichen zur Befestigung, als Wohnturm und als Verwaltungszentrum. Bis zur Renovierung im späten 20. Jahrhundert verfiel die Burg in einen Dornröschenschlaf und wurde zum Steinbruch und Postkartenmotiv. Über 400.000€ wurden durch Spenden und Zuschüsse für den Erhalt aufgebracht, sodass heutzutage noch 80 Prozent der originalen Turmmauern von 1200 erhalten sind. Interessierte und Mutige können dort sogar das historische Verlies entdecken und von oben bis in die drei angrenzenden Täler hineinschauen.
Der Burgverein kümmert sich mit viel Engagement um das Bestehen dieser Attraktion. Nachdem die Burg 2002 wieder für Besuchende geöffnet wurde, fand dort vier Jahre später die erste Trauung statt. Einblicke in die altertümlichen Lebensarten im Mittelalter werden bei einer Besichtigung möglich. Die Außenanlage und die spannende Ausstellung werden regelmäßig gepflegt. Auch für Kinder bietet die Burg Frauenstein ein Erlebnis, wenn sie echte Kettenhemden sowie Helme anprobieren und die Wendeltreppen erklimmen möchten. Wer sich vorher bereits einen Eindruck verschaffen möchte, gelangt über den Button zum virtuellen 360-Grad-Rundgang.
Die Burg Frauenstein ist von Ostern bis 31. Oktober jeden Sonntag zwischen 15 bis 17 Uhr geöffnet. Für Gruppen können auch Führungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten vereinbart werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Burgvereins oder durch die Kontaktaufnahme mit info@burgverein-frauenstein.de / 0611-421875.