Das Hessische Staatstheater Wiesbaden hat sich seit vielen Jahren als eines der besuchtesten Theater in Deutschland etabliert. In manchen Spielzeiten war es das einzige Theater in einer Stadt unter 300.000 Einwohnern, das mehr als 300.000 Besucher anzog.
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden ist ein Theater mit fünf Sparten und rund 600 Mitarbeitern. Es bietet jede Spielzeit eine breite Auswahl an Neuinszenierungen in Oper, Schauspiel und Ballett sowie Aufführungen des Repertoires, die sowohl klassische Werke als auch moderne Musiktheaterstücke und Stücke der Gegenwartsliteratur umfassen. Da alle drei Bühnen des Theaters gleichzeitig genutzt werden konnen, finden an manchen Tagen bis zu funf Vorstellungen statt.
Zusätzlich zum regulären Spielplan bietet das Theater auch interessante zusätzliche Programme wie die Veranstaltungen der "Musik-Theater-Werkstatt", Liederabende im festlichen Foyer des Großen Hauses, Lesungen und literarische Veranstaltungsreihen im Kleinen Haus und Studio. Es gibt auch viele Theateraufführungen, Probenbesuche, Diskussionen und Einführungsveranstaltungen mit Regisseuren, Solisten und Dramaturgen.
Der Malersaal im Hessischen Staatstheater Wiesbaden existiert seit der letzten Renovierung des Theaters im Jahr 1978. Er dient ausschließlich als Werkstatt für die Gestaltung von Bühnenbildern und Theaterdekorationen. Im Malersaal finden keine Ausstellungen oder Veranstaltungen statt. Er dient lediglich als Arbeitsplatz für die Bühnenmaler des Theaters, die eine dreijährige Ausbildung in einem Theater oder ein FH-Studium an der FH Dresden absolviert haben. Lediglich in seltenen Fällen findet im Malersaal eine Kostümversteigerung des Theaters statt. Der Malersaal kann im Rahmen von Theateraufführungen besichtigt werden, ist jedoch normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Werkstatt hat eine Fläche von etwa 25 x 16 m, ist etwa 4,5 m hoch und verfügt auf zwei Seiten über eine Empore, an der Übungsbilder der Auszubildenden aufgehängt sind.
Der Malersaal ist für die Öffentlichkeit nur digital, auf dieser Webseite zugänglich. Das Theater und die Abendkasse sind jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn in der jeweiligen Spielstätte geöffnet. Auf der Homepage des Hessischen Staatstheaters ist es zudem möglich, einen virtuellen 360-Grad-Rundgang des gesamten Theaters zu erleben.